ANNE SUSE ENßLE – recorders, double flutes, Celtic harp, bagpipes, percussion
PHILIPP LAMPRECHT – vocals, tympanon, organetto, historical bells, historical percussion
“VINUM ET AMOR”
20:30h
"Ostaria vedla"
Der in Wien beheimatete Chor cantus iuvenis kommt nach fünfjähriger Pause wieder nach Südtirol. Seit 2020 steht der Chor unter der künstlerischen und musikalischen Leitung von Mathias Crazzolara. Ursprünglich wurde der Chor 2003 von André Comploi gegründet. cantus iuvenis besteht aus jungen und jung gebliebenen Sänger*innen aus Österreich, Südtirol und anderen Ländern Europas. Eine herzliche Atmosphäre, sozialer Zusammenhalt und großes gemeinschaftliches Engagement zeichnen cantus iuvenis aus. In diesem musikalisch bunten Konzertprogramm trifft klassisches Repertoire auf schwungvolle Popsongs, sowie auf ladinische Klassiker. Besonders freuen wir uns, das eigens zum 20-jährigen Chorjubiläum im Jahr 2023 von Konrad Tavella komponierte Auftragswerk “La ria sajun se röia” zum ersten Mal in Südtirol zu präsentieren.
Mathias Crazzolara wurde 1998 in Stern (Südtirol) geboren. Bereits in jungen Jahren hat er begleitend zum Gymnasium, den Vorbereitungslehrgang für “Kirchenmusik” am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen absolviert. Mathias Crazzolara studierte in Wien Instrumental- und Gesangspädagogik mit Hauptfach Gesang an der Universität für Musik und darstellende Kunst (MDW). Seit 2019 widmet er sich dem Studium “Musikerziehung/Instrumentalmusikerziehung” mit den Hauptfächern Chorleitung und Gesang. Neben dem Studium hat Mathias an mehreren Chorleitungsseminaren in Österreich und Südtirol teilgenommen. Weitere Erfahrung als Dirigent hat er im Rahmen zahlreicher Projekte gesammelt. Als aktiver Chorsänger tritt er regelmäßig mit Chören und Ensembles auf, unter anderem mit dem Webern-Kammerchor, Philharmonia Chor Wien und dem Zusatzchor der Volksoper Wien. Mathias Crazzolara ist seit 2020 Dirigent und künstlerischer Leiter von cantus iuvenis.